Der Auto-Abo Anbieter ViveLaCar drängt mit grossem Tempo und noch grösserem Marketingbudget in die Schweiz. Mit dem international tätigen Versicherungskonzern Zurich hat ViveLaCar eine sehr starke Partnerin zur Seite. Der Markteintritt von ViveLaCar dürfte insbesondere Carvolution Kopfschmerzen bereiten. Im Vergleich zur Zurich Insurance Group ist die Mobiliar ein Zwerg. Die Partnerschaft mit Ringier Digital Ventures begrenzt die Werbetätigkeit mehr oder weniger auf die Ringier-Medien und Portale. Nach dem Auto-Abo Mitbewerber Clyde der AMAG-Gruppe dürfte die Luft für Carvolution immer dünner werden. Der Auto-Abo-Markt ist ausgereizt und eine Ernüchterung macht sich breit. Carvolution ist einfach ein Onlineportal, bei dem man ein Auto bekommt – fertig. Die Anbieter können sich nur über den Preis und die Services definieren und unterscheiden. Wer praktisch als einziger eine hohe Anfangsgebühr und eine Ablieferungspauschale verlangt, hat einen schweren Einstieg. Wenn man dann noch für jeden Kratzer Fr. 300.- Kostenbeteiligung in Rechnung stellt und externe Gutachter und Versicherungsexperten aufbietet, hat es definitiv nicht leicht Neukunden zu gewinnen.